Es gibt nur eine Sache, die besser ist als Eiskaffee – Eiskaffee mit Blasen.

Eiskaffee Espresso-Tonic mit Eiswürfeln

Über welche Art von Blasen reden wir? Tonic Water, natürlich!
Man mag denken, dass gewöhnlicher Kaffee oder Espresso nicht zu einem Erfrischungsgetränk wie Tonic Water passen, aber es ist eine Kombination, deren Popularität in der Welt der Kaffeespezialitäten gestiegen ist. Ein richtiger Kick für jeden, der mal etwas Abwechslung zu seinem Kaffee oder Espresso sucht.

Möglicherweise haben Sie schon mal einen Espresso-Tonic auf der Speisekarte im Café gesehen. Es ist einfach ein Espresso mit Tonic Water und Eis in ein Glas gegossen. Das Ergebnis ist nicht nur lecker – zitronig, knackig und erfrischend – sondern auch schön anzuschauen, wie der Espresso im Tonic Water nach unten sinkt.

Die Süße ist nich zu stark, die Bitternoten des Chinin sind eindeutig aber dominieren nicht.

Die schwedische Rösterei Koppi gilt als Erfinder des Kaffe Tonic und ist damit seit einigen Jahren erfolgreich. Mittlerweile kann man dieses Getränk auch in speziellen Cafés auf der ganzen Welt finden.

Getränke mit kalt gebrühtem Kaffee und Tonic Water werden immer populärer, wie das kalte Gebräu Tonic Stumptown.  Das ist ein Set aus Fever-Tree Indian Tonic Water, Ethiopian Yirgacheffe Kaffeebohnen und Luxardo Maraschinokirschen (Cocktailkirschen).

Wer zu Hause mit der eigenen Kaffeemaschine einen Kaffee Tonic zubereiten möchte, wird feststellen, dass es gar nicht so schwer ist.

Rezept: Eiskaffee selber machen – Espresso Tonic

  1. Ein hohes Glas mit Eiswürfeln auffüllen.
    Ganz vorsichtig das Tonic Water eingießen, um möglichst wenig Kohlensäure zu verlieren.
  2. Mit Kaffee oder Espresso auffüllen.
  3. Fertig. Guten Durst!

Wenn Sie ein Kaffee Tonic Getränk zu Hause machen, sollten Sie fruchtige Espressobohnen oder Kaffeebohnen verwenden, beispielsweise aus Äthiopien oder Kenia. Diese passen gut zu den Zitrusaromen im Tonic Water. Wenn Sie Ihr Getränk mit einem Kaffee-Konzentrat zubereiten, dieses vorher nicht mit Wasser verdünnen! Verwenden Sie nur das Tonic Water direkt.

Jetzt, wo wir so viel über Kaffee und Tonic Water erfahren haben, stellen sich sicherlich einige die Frage nach einer weiteren Komponente: Gin. Richtig, einen erfrischenden und wachmachenden Cocktail können Sie in Form eines Kaffee Gin Tonic genießen. Hier gehts zum Rezept.
Tipp: Übrig gebliebenen Kaffee nicht wegschütten sondern im Kühlschrank aufbewahren, und bereiten Sie sich bei nächster Gelegenheit einen Kaffee Tonic zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.